Ein vergessener Weiler mit geheimnisvollen Ruinen und wilder Natur
Zadní Doubice ist eine ehemalige Siedlung, die tief in den Wäldern an der tschechisch-deutschen Grenze liegt. Ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint und der einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region bietet. Hier können Sie Reste alter Mühlen, Fundamente ehemaliger Häuser und mystische Waldpfade entdecken. Die Gegend ist bekannt für ihre mächtigen Buchenbestände und ihren urwaldartigen Charakter. Im Frühling blühen hier seltene Orchideen, im Herbst zeigt sich die Natur in prächtigen Farben. Perfekt für Reisende, die Ruhe und eine authentische Atmosphäre früherer Zeiten suchen.
Der erste Lehrpfad in Tschechien mit reicher Geschichte
Der 1941 vom einheimischen Naturforscher Rudolf Kögler gegründete Lehrpfad ist ein wahrer Schatz der Region. Auf 23 km Länge kombiniert er natürliche und historische Sehenswürdigkeiten. Die Strecke führt durch malerische Täler, vorbei an geologischen Formationen und historischen Denkmälern. An jeder Station erfahren Sie Wissenswertes über lokale Flora, Fauna, Geologie oder Geschichte. Der Pfad ist in mehrere Rundwege unterteilt, sodass Sie die Länge frei wählen können.
Ein romantisches Tal mit Wasserfällen und Felsformationen
Das Pavlino Tal ist ein verstecktes Juwel, das eine ruhige Alternative zu den belebteren Orten des Parks bietet. Dieses malerische Tal schlängelt sich entlang der Chřibská Kamenice und bietet Besuchern kleine Wasserfälle, Pools und interessante Felsformationen. Benannt wurde es nach Pavlína von Schwarzenberg, und die romantische Atmosphäre erinnert an vergangene Zeiten, als der Adel hier Ausflüge unternahm. Entlang des Weges können Sie Überreste alter Mühlen und historische Brücken entdecken.
Märchenhafte Ruinen einer Mühle aus dem 16. Jahrhundert
Tief im Tal des Flusses Kamenice verborgen, verströmt der Dolský mlýn eine Atmosphäre vergangener Zeiten. Diese Wassermühle aus dem frühen 16. Jahrhundert diente häufig als Filmkulisse für bekannte tschechische Märchen. Mit Moos bedeckte Steine, leises Plätschern des Bachs und überhängende Bäume bilden ein ruhiges Refugium, das einen starken Kontrast zu den belebteren Teilen des Parks darstellt. Obwohl er in vielen Filmen zu sehen war, ist der Ort angenehm ruhig und geheimnisvoll geblieben. Besucher können die Reste des Mühlrads und das historische Mauerwerk bewundern und die einzigartige Stimmung dieses Ortes genießen, an dem die Zeit scheinbar stillsteht.
Ein zauberhaftes Winterphänomen mit gefrorenen Wasserfällen
Wer sich nicht vor den kalten Monaten scheut, kann bei den Brtnické Eiszapfen ein einmaliges Wintererlebnis genießen. Natürliche Eisskulpturen bilden sich entlang von Sandsteinfelsen und -überhängen und formen spektakuläre gefrorene Kaskaden, die im Winterlicht glitzern. Abseits der belebten Sommerpfade verspricht diese versteckte Winterattraktion eine beinahe überirdische Kulisse für Abenteurer und Fotografen. Die Eiszapfen entstehen durch durchsickerndes Wasser, das in frostigen Tagen gefriert und fantastische Gebilde formt. Jedes Jahr sind sie anders und ihre Schönheit hängt vom Winterverlauf ab.
Ein abenteuerlicher Aufstieg zu einer mittelalterlichen Felsenburg
Hoch auf den Felsen thront die mittelalterliche Burg Šaunštejn, auch als "Räuberburg" bekannt. Einst bewachte sie Handelswege durch den Wald. Heute laden die verwitterten Mauern und hölzernen Stege abenteuerlustige Besucher dazu ein, enge Felsdurchgänge zu durchklettern, Leitern zu erklimmen und Panoramablicke zu genießen. Mit deutlich weniger Touristen als an bekannten Orten vermittelt diese Burg ein intensives Gefühl von Entdeckung und Abenteuer.
Ein kleinerer, aber ebenso beeindruckender Felsbogen
Während das berühmte Prebischtor (Pravčická brána) Ströme von Touristen anzieht, bleibt sein "kleiner Bruder", die Malá Pravčická brána, weitgehend unentdeckt. Etwas kleiner und an ruhigeren Wanderwegen gelegen, bietet dieser Felsbogen ein intimeres Naturerlebnis der typischen Sandsteinformationen. Ein kurzer Aufstieg belohnt mit weiten Ausblicken und der Möglichkeit, die geologischen Wunder in fast völliger Abgeschiedenheit zu bewundern. Ideal für Fotografen und Naturliebhaber, die auf der Suche nach einem authentischen Erlebnis sind.
Ein erloschener Vulkan mit ursprünglichen Buchenwäldern
Dieser erloschene Vulkankegel ragt still inmitten dichter Wälder empor und bietet einen der beeindruckendsten "Inseln" ursprünglicher Buchenwälder in der Region. Obwohl der Gipfel bewaldet ist, wird man mit reiner Waldluft und gelegentlichen Ausblicken auf die sanfte Silhouette der Umgebung belohnt. Wegen der geringen Besucherzahl kann man hier ganz in die Wildnis der Böhmischen Schweiz eintauchen. Im Frühling bedecken Blütenteppiche den Boden, im Sommer spendet der Buchenwald angenehmen Schatten und im Herbst leuchten die Blätter in kräftigen Farben.
Ein malerisches Dorf mit Volksarchitektur
Umgeben von Fachwerkhäusern und gut erhaltener ländlicher Architektur bietet Kamenická Stráň einen reizvollen kulturellen Kontrast zur wilden Natur der Umgebung. Ein Spaziergang durch die ruhigen Gassen lässt Sie lokale Handwerkskunst entdecken und das altmodische Flair des Dorfes spüren. Ein Picknick auf den sanften Wiesen mit Blick ins Elbtal fühlt sich fast an wie eine Reise in die Vergangenheit. Das Dorf ist von Obstgärten umgeben, die im Frühling in voller Blüte stehen und im Herbst eine reiche Ernte liefern.
Versteckte Aussichtspunkte mit Panoramablick
Kleine Aussichtstürme und -punkte in der Umgebung des Dorfes Růžová bieten beeindruckende, aber oft unterschätzte Ausblicke auf die Landschaft. Diese Orte, meist von der örtlichen Gemeinde gepflegt, erlauben den Blick ins Elbtal, eine bunte Kulturlandschaft und die fernen Silhouetten der Berge. Ideal für ruhige Sonnenuntergänge, gefolgt von einem gemütlichen Abend in einer lokalen Pension. Anders als überlaufene Touristen-Aussichtspunkte finden Sie hier Ruhe und die authentische Atmosphäre des böhmischen Landlebens.
Möchten Sie diese schönen Orte selbst erkunden?
und entdecken Sie die Schönheit der Böhmischen Schweiz hautnah!